Folge uns.

Historie Dr. von Morgenstern

100+ Jahre junge Erfolgsgeschichte

Die Erfolgsgeschichte unserer Schule begann mit ihrem Gründer: Dr. Ferdinand von Morgenstern.

Chemiker, Ideengeber, Gründer

Dr. Ferdinand von Morgenstern war nicht nur Chemiker, sondern auch Ideengeber. Und eine sehr gute Idee war im Jahr 1913 die Gründung unserer Schule, die heute seinen Namen trägt.

Dr. Ferdinand von Morgenstern war überzeugt, dass nur eine gute Schule eine Top-Ausbildung ermöglicht. Dieser Grundsatz prägt uns bis heute – seit vier Generationen. Unser Geschäftsführer Hannes Pook ist der Urenkel von Dr. Ferdinand von Morgenstern.

Gute Ausbildungsmöglichkeiten haben bei uns Tradition: Im Jahr 2013 feierten die Dr. von Morgenstern Schulen in Braunschweig ihr hundertjähriges Jubiläum und im Jahr 2018 der Standort in Lüneburg fünfzig Jahre erfolgreiche Ausbildung.

Schule ohne Rassismus

Für Mut, gegen Rassismus

Wir sind Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Unsere Schülerinnen, Schüler und unser Mitarbeiterteam bilden eine Gemeinschaft gegen Diskriminierung, Mobbing und Gewalt. Isabel Edvardsson, mehrfache deutsche Meisterin in den Standardtänzen, ist unsere Projektpatin.

Unsere Schulprojekte

Um Diskriminierung ein Bein zu stellen, haben wir eigene Ideen entwickelt und sie in Schulprojekten umgesetzt:

Wir haben ein multikulturelles Buffet organisiert, um mit den Spenden eine Schule und ein Waisenhaus in Monrovia in Liberia zu unterstützen.

Gemeinsam mit der Braunschweiger Grundschule Bürgerstraße haben wir den 20-minütigen Film „Moby Dick“ gedreht, damit Mobbing unter Kindern schon im Grundschulalter keine Chance hat.

Aus Hunderten Bildern mit Augen, Ohren und Mündern haben wir ein einzigartiges Mosaik geschaffen. Die Bilder stammen von unseren Schülerinnen und Schülern, von unserem Lehrerteam und von Jugendlichen aus Liberia. 

Mit bunten Abdrücken unzähliger Hände haben wir verdeutlicht, dass alle Menschen zusammengehören. Unsere Spenden aus dieser „Hand in Hand“-Aktion gingen an eine Schule in Indien.

Wir haben Spielsachen und Lernmaterialien für Flüchtlingskinder gesammelt. Verpackt in 30 Kartons gingen sie an die Flüchtlingshilfe in Peine.

Gegen Kinderarmut: Wir sammeln jedes Jahr fleißig und unterstützen die Aktion Weihnachten im Schuhkarton – mit vielen weihnachtlich verpackten Kartons, die wir bei der jeweiligen Servicestelle abgeben.

Leitbild

Mission, Vision, Werte: Das ist unser Leitbild
Wir, die Kolleginnen und Kollegen der Dr. von Morgenstern Schulen, haben ein Leitbild entwickelt. Das Leitbild gibt uns Orientierung für die Arbeit. Und es zeigt unseren Schülerinnen und Schülern, wofür die Schule steht.

Unsere Mission
Unsere Schülerinnen und Schülern bekommen von uns eine moderne Berufsausbildung. Sie eignen sich die Fähigkeit an, Verantwortung zu übernehmen – an ihrem Arbeitsplatz und in der Gesellschaft. Im Mittelpunkt ihrer Ausbildung stehen der praktische Unterricht und die Freude am Lernen.

Unsere Vision
Wir sind eine moderne, lebendige, zukunftsorientierte Berufsfachschule, die ihren traditionellen Werten verpflichtet ist. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit verfolgen wir gemeinsame Ziele.

Die Führungskräfte fördern und unterstützen die Mitarbeiter mit vielseitigen Mitteln und Fortbildungsmöglichkeiten. Es herrscht eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Vertrauens. Junge und langjährige Mitarbeiter arbeiten eng zusammen. Das sichert die hohe Qualität der Ausbildung.

Die guten Rahmenbedingungen sorgen für die hohe Identifikation mit der Schule. Fachlich und pädagogisch kompetente Lehrkräfte erkennen und fördern die individuellen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler. Sie unterstützen die Eigenverantwortung, die unsere Schülerinnen und Schüler für den Beruf benötigen.

Unsere Schülerinnen und Schüler entfalten sich zu Persönlichkeiten, die umfassend auf den Beruf vorbereitet sind. Sie verfügen über breites, fundiertes Fachwissen und zeichnen sich durch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz aus. Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen hilft unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Beruf und ihr Leben erfolgreich zu bewältigen.

Unsere Werte
Toleranz, Achtung der Menschenwürde und der Umwelt
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein
Hilfsbereitschaft
Mut, Zivilcourage
Ehrlichkeit, Wahrheit, Offenheit
Neugier

Leitbild

Mission, Vision, Werte: Das ist unser Leitbild
Wir, die Kolleginnen und Kollegen der Dr. von Morgenstern Schulen, haben ein Leitbild entwickelt. Das Leitbild gibt uns Orientierung für die Arbeit. Und es zeigt unseren Schülerinnen und Schülern, wofür die Schule steht.

Unsere Mission
Unsere Schülerinnen und Schülern bekommen von uns eine moderne Berufsausbildung. Sie eignen sich die Fähigkeit an, Verantwortung zu übernehmen – an ihrem Arbeitsplatz und in der Gesellschaft. Im Mittelpunkt ihrer Ausbildung stehen der praktische Unterricht und die Freude am Lernen.

Unsere Vision
Wir sind eine moderne, lebendige, zukunftsorientierte Berufsfachschule, die ihren traditionellen Werten verpflichtet ist. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit verfolgen wir gemeinsame Ziele.

Die Führungskräfte fördern und unterstützen die Mitarbeiter mit vielseitigen Mitteln und Fortbildungsmöglichkeiten. Es herrscht eine Atmosphäre der Wertschätzung und des Vertrauens. Junge und langjährige Mitarbeiter arbeiten eng zusammen. Das sichert die hohe Qualität der Ausbildung.

Die guten Rahmenbedingungen sorgen für die hohe Identifikation mit der Schule. Fachlich und pädagogisch kompetente Lehrkräfte erkennen und fördern die individuellen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler. Sie unterstützen die Eigenverantwortung, die unsere Schülerinnen und Schüler für den Beruf benötigen.

Unsere Schülerinnen und Schüler entfalten sich zu Persönlichkeiten, die umfassend auf den Beruf vorbereitet sind. Sie verfügen über breites, fundiertes Fachwissen und zeichnen sich durch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz aus. Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen hilft unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Beruf und ihr Leben erfolgreich zu bewältigen.

Unsere Werte
Toleranz, Achtung der Menschenwürde und der Umwelt
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein
Hilfsbereitschaft
Mut, Zivilcourage
Ehrlichkeit, Wahrheit, Offenheit
Neugier

Geschäftsführung

Ein Familienbetrieb

In vierter Generation lenkt und leitet Hannes Pook als Urenkel, nach seinem Vater, Dr. Peter Pook, und seiner Großmutter, Jutta Beyer- von Morgenstern, die Geschicke der Dr. von Morgenstern Schulen in Braunschweig und Lüneburg als Geschäftsführer. Unterstützt wird er dabei von seiner Ehefrau, Petra Holland-Pook, und seiner Schwester, Dr. Susann Kämmer, als Prokuristinnen.

Geschäfts-
führung

Ein Familienbetrieb

In vierter Generation lenkt und leitet Hannes Pook als Urenkel, nach seinem Vater, Dr. Peter Pook, und seiner Großmutter, Jutta Beyer- von Morgenstern, die Geschicke der Dr. von Morgenstern Schulen in Braunschweig und Lüneburg als Geschäftsführer. Unterstützt wird er dabei von seiner Ehefrau, Petra Holland-Pook, und seiner Schwester, Dr. Susann Kämmer, als Prokuristinnen.

Standort Braunschweig

Braunschweig – Stadt der Wissenschaft

An unserem aktuellen Standort in Braunschweig, in der Freisestraße 14, der ehemaligen Drogistenakademie, sind wir seit 1984 zu finden und bilden alle vier Ausbildungsberufe aus.

Schon gewusst?

Braunschweig ist mit gut 250.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover und Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.

Die Region Braunschweig ist ein bedeutender europäischer Standort für Wissenschaft. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlieh Braunschweig bereits im Jahr 2007 den Titel „Stadt der Wissenschaft“.

Braunschweig war wohl auch die Stadt, in der das erste Fußballspiel in Deutschland stattfand. Das Spiel wurde von dem örtlichen Schullehrer Konrad Koch nach Deutschland gebracht, der auch als erster eine deutsche Version der Fußballregeln aufschrieb. 1874 organisierte er das erste Spiel zwischen Schülern seiner Schule, dem Martino-Katharineum. Aus Lünebürger Sicht war das eher ein Rugbyspiel und das erste Fußballspiel wurde 1875 in Lüneburg ausgetragen.

Standort Lüneburg

An unserem aktuellen Standort in Lüneburg, in der Dorette-von Stern-Straße 6, sind wir seit 2011 zu finden und bilden Pharmazeutisch-technische Assistenten und staatlich geprüfte KosmetikerInnen aus.

Lüneburg – Stadt an der Ilmenau

Schon gewusst?

Die Stadt an der Ilmenau liegt ungefähr 50 Kilometer südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide und gehört mit seinem rund 80.000 Einwohnern zur Metropolregion Hamburg.

Die historische Stadt ist ein Freilichtmuseum – das „Rothenburg des Nordens“. Lüneburg gehört zu den wenigen Städten Norddeutschlands, die ihren historischen Kern unzerstört durch den Zweiten Weltkrieg retten konnten.
Und aus Lüneburg liegt einer der ältesten Nachweise für Fußball in Deutschland vor. Während Konrad Koch in Braunschweig aus Lüneburger Sicht seine Schüler ab 1874 Rugby spielen ließ, wurde am Lüneburger Johanneum am 28. August 1875 das erste Fußballspiel ausgetragen.

Standort Braunschweig

An unserem aktuellen Standort in Braunschweig in der Freisestraße 14, der ehemaligen Drogistenakademie, bilden wir seit 1984 alle vier Ausbildungsberufe aus.

Braunschweig – Stadt der Wissenschaft

Schon gewusst?

Braunschweig ist mit gut 250.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover und Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg.

Die Region Braunschweig ist ein bedeutender europäischer Standort für Wissenschaft. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlieh Braunschweig bereits im Jahr 2007 den Titel „Stadt der Wissenschaft“.

Braunschweig war wohl auch die Stadt, in der das erste Fußballspiel in Deutschland stattfand. Das Spiel wurde von dem örtlichen Schullehrer Konrad Koch nach Deutschland gebracht, der auch als erster eine deutsche Version der Fußballregeln aufschrieb. 1874 organisierte er das erste Spiel zwischen Schülern seiner Schule, dem Martino-Katharineum. Aus Lüneburger Sicht war das eher ein Rugbyspiel und das erste Fußballspiel wurde 1875 in Lüneburg ausgetragen.

Standort Lüneburg

An unserem aktuellen Standort in Lüneburg in der Dorette-von Stern-Straße 6 bilden wir seit 2011 Pharmazeutisch-technische Assistenten und staatlich geprüfte KosmetikerInnen aus.

Lüneburg – Stadt an der Ilmenau

Schon gewusst?

Die Stadt an der Ilmenau liegt ungefähr 50 Kilometer südöstlich von Hamburg am Rande der Lüneburger Heide und gehört mit seinem rund 80.000 Einwohnern zur Metropolregion Hamburg.

Die historische Stadt ist ein Freilichtmuseum – das „Rothenburg des Nordens“. Lüneburg gehört zu den wenigen Städten Norddeutschlands, die ihren historischen Kern unzerstört durch den Zweiten Weltkrieg retten konnten.

Und aus Lüneburg liegt einer der ältesten Nachweise für Fußball in Deutschland vor. Während Konrad Koch in Braunschweig aus Lüneburger Sicht seine Schüler ab 1874 Rugby spielen ließ, wurde am Lüneburger Johanneum am 28. August 1875 das erste Fußballspiel ausgetragen.

Fachhochschulreife

Fachhochschulreife – dein Sprungbrett ins Studium

Neben der erstklassigen Berufsausbildung haben wir noch etwas für dich: die Chance, auf der Schulabschluss-Leiter eine weitere Stufe nach oben zu steigen.

Wenn du bei uns eine Ausbildung zum BTA, CTA oder PTA absolvierst, kannst zusätzlich den schulischen Teil der Fachhochschulreife machen. Wie geht das?

Zusatzstunden + Prüfung = Fachhochschulreife

Den schulischen Teil deiner Fachhochschulreife kannst du innerhalb eines Jahres schaffen: mit je zwei Zusatzstunden wöchentlich in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch. Mit der erfolgreichen schriftlichen Abschlussprüfung in diesen drei Fächern und dem Abschluss deiner Ausbildung erlangst du den schulischen Teil deiner Fachhochschulreife.

Zeitplan

Der Unterricht für die Fachhochschulreife findet im 2. und 3. Ausbildungshalbjahr statt.

Kosten

Die Kosten für den zusätzlichen Unterricht belaufen sich auf insgesamt 1.200 € Euro oder eben 100 Euro pro Monat.
Dazu kommt die Prüfungsgebühr in Höhe von einmalig 100 Euro.

Wie erreichst du die Fachhochschulreife insgesamt?

Als BTA und CTA benötigst du noch ein sechsmonatiges externes Praktikum. Nach dem Praktikum hast du die Fachhochschulreife insgesamt in der Tasche und kannst studieren.

Als PTA hast du nach den sechs Monaten Pflichtpraktikum in der Apotheke im Anschluss an deine Ausbildung bei uns alle Voraussetzung der Fachhochschulreife erfüllt, so dass du nach deiner Ausbildung gleich studieren kannst.


Downloads

Bild für Downloadbereich

Biologisch-technischen Assistenten Braunschweig

  • Anmeldeerklärung
  • Schulordnung
  • Gesundheitsbescheinigung
Bild für Downloadbereich

Chemisch-technischen Assistenten Braunschweig

  • Anmeldeerklärung
  • Schulordnung
  • Gesundheits­beschei­nigung
Bild für Downloadbereich

Pharmazeutisch-technischen Assistenten Braunschweig

  • Anmeldeerklärung
  • Schulordnung
  • Gesundheitsbescheinigung
Bild für Downloadbereich

Pharmazeutisch-technischen Assistenten Lüneburg

  • Anmeldeerklärung
  • Schulordnung
  • Gesundheitsbescheinigung
Bild für Downloadbereich

Kosmetik Braunschweig

  • Anmeldeerklärung
  • Schulordnung
  • Gesundheitsbescheinigung
Bild für Downloadbereich

Kosmetik Lüneburg

  • Anmeldeerklärung
  • Schulordnung
  • Gesundheitsbescheinigung
Chatfenster öffnen
Chat
Nina Brakhan
x
Chatte mit Nina