Folge uns.

Angebote für Lehrkräfte

Unser Angebot  – Sie kommen zu uns für:

  • monatliche Infoabende an (fast) jedem ersten Dienstag im Monat mit Schulrundgang
  • Tag der offenen Tür
  • Zukunftstag im April
  • regelmäßige Workshop-Angebote für die Bereiche „Labor“ und „Kosmetik“
  • WhatsApp-Hotline 0162 7638976 für spontane Fragen
  • Individuelle Gesprächstermine

Unser Angebot – wir kommen zu Ihnen für:

  • Unterstützung in Ihrem BO-Unterricht
  • Teilnahme und/oder Vorträge an Elternabenden und Berufsinfoabenden
  • Teilnahme und/oder Vorträge an Expertentagen (bei Wunsch mit kleiner praktischer Übung oder Präsentation von Demogeräten)
  • Teilnahme an Ihren schulinternen Ausbildungsmessen mit einem Messestand und Beratungsangebot
  • Unterstützung bei Ihren Projektwochen mit einem Workshop-Angebot
  • Teilnahme an Berufeparcouren, praktischer Berufsweltorientierung u.ä. mit Praxis-Angeboten

Für Information und allgemeine Beratung steht Ihnen Frau Nina Brakhahn, mobil 0162 / 763 89 76, n.brakhahn@morgenstern-schulen.de, für den Standort Braunschweig gern zur Verfügung.

Für den Standort Lüneburg freut sich Frau Eva Thorborg, mobil 0172 / 66 400 82, e.thorborg@morgenstern-schulen.de, über Ihre Fragen.

Für eine Beratung bzgl. Weiterbildung, Fachhochschulreife, Quereinstieg / Studium, Hochschulkooperationen steht Ihnen Frau Nina Brakhahn, mobil 0162 / 763 89 76, n.brakhahn@morgenstern-schulen.de, für beide Standorte zur Verfügung.

Alle Angebote sind selbstverständlich kostenfrei!

Bild für Downloadbereich

Berufs­orientierung Braunschweig

  • Infos für Schulen
  • Lern uns kennen
  • Angebot für ein Betriebspraktikum
Bild für Downloadbereich

Berufs­orientierung Lüneburg

Angebote für Lehrkräfte

Unser Angebot  – Sie kommen zu uns für:

  • monatliche Infoabende an (fast) jedem ersten Dienstag im Monat mit Schulrundgang
  • Tag der offenen Tür
  • Zukunftstag im April
  • regelmäßige Workshop-Angebote für die Bereiche „Labor“ und „Kosmetik“
  • Individuelle Gesprächstermine
  • WhatsApp-Hotline 0162 7638976 für spontane Fragen

Unser Angebot – wir kommen zu Ihnen für:

  • Teilnahme und/oder Vorträge an Elternabenden und Berufsinfoabenden
  • Unterstützung in Ihrem BO-Unterricht
  • Teilnahme / Vorträge an Expertentagen (bei Wunsch mit kleiner praktischer Übung / Präsentation von Demogeräten)
  • Teilnahme an schulinternen Ausbildungsmessen mit einem Messestand und Beratungsangebot
  • Unterstützung von Projektwochen mit einem Workshop-Angebot

Für eine Erstinformation und allgemeine Beratung steht Ihnen Frau Nina Brakhahn, mobil 0162 / 763 89 76, n.brakhahn@morgenstern-schulen.de, zur Verfügung.

Für den Standort Lüneburg freut sich Frau Eva Thorborg, mobil 0172 / 66 400 82, e.thorborg@morgenstern-schulen.de, über Ihre Fragen.

Für eine Beratung bzgl. Weiterbildung, Fachhochschulreife, Quereinstieg / Studium, Hochschulkooperationen steht Ihnen Frau Nina Brakhahn, mobil 0162 / 763 89, n.brakhahn@morgenstern-schulen.de, zur Verfügung.

Bild für Downloadbereich

Berufs­orientierung Braunschweig

  • Infos für Schulen
  • Lern uns kennen
  • Angebot für ein Betriebspraktikum
Bild für Downloadbereich

Berufs­orientierung Lüneburg


Kooperationen mit der
freien Wirtschaft

  • Kooperation mit MCM Klosterfrau

    MCM Klosterfrau fördert unsere Auszubildenden mit gut gefüllten und sehr praktischen Famulaturtaschen. Die Ausbildungsförderung ist MCM Klosterfrau ein wichtiges Anliegen. Darüber hinaus unterstützt MCM Klosterfrau unsere PTA Ausbildung an beiden Standorten mit Spenden, die wir in die Ausbildung unserer PTA Azubis investieren.

Kooperationen mit
Unis/Hochschulen

  • Kooperation mit der Hochschule Bingen für BTAs und PTAs

    Wir kooperieren mit der Fakultät 1 – Life Sciences und Engineering – an der Hochschule Bingen am Rhein, konkret mit dem Studiengang Medizinische Biotechnologie. Unsere BTA und PTA AbsolventInnen erfüllen mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss eine der Zugangsvoraussetzungen dieses zulassungsbeschränkten Studiengangs. Darüber hinaus werden unseren BTAs berufliche Kompetenzen im Umfang von 30 LP pauschal anerkannt (das sind sämtliche Praktika im Grundstudium). Im Einzelfall können bei einschlägiger Berufserfahrung und Nachweisen aus Projektarbeiten bis zu 42 LP anerkannt werden.

  • Kooperation mit der Ostfalia Fakultät Versorgungstechnik für BTAs und CTAs

    Wir kooperieren mit der Fakultät Versorgungstechnik an der Ostfalia in Wolfenbüttel. Unsere Ausbildung ist dein Sprungbrett ins Studium. Unseren erfolgreichen BTA- und CTA-AbsolventInnen wird die Ausbildung als vorgeschriebenes Vorpraktikum vollständig angerechnet. Darüber hinaus werden den CTAs Laborinhalte in zwei Studienmodulen und den BTAs Laborinhalte in drei Modulen vollständig angerechnet. Damit verkürzt sich deine Studienzeit!

  • Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig

    Wir kooperieren mit der TU Braunschweig Im Fachbereich Biologie. Unsere BTAs, die bei uns erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen haben, können sich nach einer Gleichwertigkeitsprüfung Module im Umfang von 35 Leistungspunkten für das Bachelor Studium Biologie anrechnen lassen

Kooperationen mit der
freien Wirtschaft

Kooperation mit MCM Klosterfrau

MCM Klosterfrau fördert unsere Auszubildenden mit gut gefüllten und sehr praktischen Famulaturtaschen. Die Ausbildungsförderung ist MCM Klosterfrau ein wichtiges Anliegen. Darüber hinaus unterstützt MCM Klosterfrau unsere PTA Ausbildung an beiden Standorten mit Spenden, die wir in die Ausbildung unserer PTA Azubis investieren.

Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen

Kooperation mit der Hochschule Bingen für BTAs und PTAs

Wir kooperieren mit der Fakultät 1 – Life Sciences und Engineering – an der Hochschule Bingen am Rhein, konkret mit dem Studiengang Medizinische Biotechnologie. Unsere BTA und PTA AbsolventInnen erfüllen mit dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss eine der Zugangsvoraussetzungen dieses zulassungsbeschränkten Studiengangs. Darüber hinaus werden unseren BTAs berufliche Kompetenzen im Umfang von 30 LP pauschal anerkannt (das sind sämtliche Praktika im Grundstudium). Im Einzelfall können bei einschlägiger Berufserfahrung und Nachweisen aus Projektarbeiten bis zu 42 LP anerkannt werden.

Kooperation mit der Ostfalia Fakultät Versorgungstechnik für BTAs und CTAs

Wir kooperieren mit der Fakultät Versorgungstechnik an der Ostfalia in Wolfenbüttel. Unsere Ausbildung ist dein Sprungbrett ins Studium. Unseren erfolgreichen BTA- und CTA-AbsolventInnen wird die Ausbildung als vorgeschriebenes Vorpraktikum vollständig angerechnet. Darüber hinaus werden den CTAs Laborinhalte in zwei Studienmodulen und den BTAs Laborinhalte in drei Modulen vollständig angerechnet. Damit verkürzt sich deine Studienzeit!

Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig

Wir kooperieren mit der TU Braunschweig Im Fachbereich Biologie. Unsere BTAs, die bei uns erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen haben, können sich nach einer Gleichwertigkeitsprüfung Module im Umfang von 35 Leistungspunkten für das Bachelor Studium Biologie anrechnen lassen

Chatfenster öffnen
Chat
Nina Brakhahn
x
Chatte mit Nina